englishEN
viamon Logo

FAQ

Die Komplexität eines guten Sicherheitssystems wirft oft Fragen auf. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle Antworten dazu liefern.

Bei weiteren Fragen beraten wir Sie gerne persönlich. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Leistungen, Kosten & Versicherung

Welche Leistungen im Bereich Sicherheitstechnik deckt die viamon GmbH ab?

Das Kernprodukt der viamon GmbH ist die elektronische, GPS-basierte Diebstahlsicherung für Photovoltaik-Anlagen und -Kraftwerke. Neben diesem Produkt bieten wir Ihnen alle Dienste, die nötig sind, um eine Anlage abzusichern. Dazu gehören unter anderem folgende Leistungen:

  • Erstellung von Risikoanalyse und Sicherheitskonzepte (diese Konzepte beinhalten nicht nur unsere Technologie, sondern beschreiben einen systemischen Ansatz zur Absicherung einer Anlage)
  • Installation und Inbetriebnahme der Sicherheitslösung
  • Bereitstellung der Plattform für die technische Betriebsführung (my.viamon.com)
  • Vermittlung einer Sicherheitsleitstelle für die Überwachung
  • Vermittlung von Sicherheitsdienstleistern zur Alarmverfolgung
  • Unterstützung und Beratung bei der Kommunikation mit Versicherungen und Behörden

Verliert bei einer Nachrüstung das PV-Modul seine Garantie?

Nein, falls der Hersteller nach einer Umrüstung die Garantie-Ansprüche zurückweist, übernimmt viamon die Garantie für das gesamte Modul. Eine Prüfung wird im Vorfeld von viamon durchgeführt.

Was kostet die Absicherung einer PV-Anlage?

Beim Einsatz der Technologie von viamon kann man davon ausgehen, dass die Investitionskosten für Sicherheitstechnik und Perimeterschutz im Vergleich zu klassischen Ansätzen gleich oder geringer sind. Dies gilt für bestehende Anlagen und insbesondere für Photovoltaik-Anlagen in Planung.

Auch die laufenden Kosten sind geringer als bei klassischen System, da das System von viamon wartungsfrei ist und nahezu keine Falschalarme erzeugt (siehe unten).

Möchten Sie wissen, was Sie eine Ausrüstung Ihrer PV-Anlage kostet? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Wird das System von von Versicherungen akzeptiert bzw. honoriert?

Das Sicherheitskonzept wird in der Regel zusammen mit dem Versicherungsunternehmen abgestimmt. Dieses wird bei der Berechnung der Versicherungspolice berücksichtigt. Je nach Versicherer und Solarpark erfolgt eine Reduktion der Prämie und/oder des Selbstbehalts im Schadensfall.

Welche laufenden Kosten entstehen?

Das System ist wartungsfrei. Für die Datenübertragung fallen abhängig von Parkgröße, Frequenz der Meldungen und Land jährliche Kosten an.

Allgemeines

In welchen Ländern funktioniert das System?

Unser System kann weltweit eingesetzt werden. Unser Hauptpartner für die Datenübertragung ist die Deutsche Telekom. Über deren Netz und das ihrer Partner decken wir mit 426 Roamingnetze 198 Länder der Erde ab. Besteht in einem Land keine Möglichkeit darüber Daten zu übertragen, stellt es kein Problem dar, andere Netzanbieter einzubinden.

Ein Blick auf unsere Referenzsysteme zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Ländern.

Was sind sogenannte Falschalarme oder Fehlalarme?

Bei Falsch- oder Fehlalarmen handelt es sich um Alarme, die aus einer fehlerhaften Auslöung des Systems resultieren. Ein gutes Sicherheitssystem sollte so eingestellt sein, dass die Betriebsführung nicht gestört und gleichzeitig eine valide Diebstahlerkennung gewährleistet wird.

Jeder fehlerhafte Alarm hat 2 negative Folgen:

  • Es entstehen unnötige Kosten (bei der Sicherheitsleitstelle, bei der Alarmverfolgung, evtl. bei der Polizei).
  • Zukünftige Alarme werden nicht mehr ernst genommen und daher nicht verfolgt. Die Alarmschwelle wird weiter gesenkt und damit das System geschwächt (Äsop beschreibt das Phänomen in seiner Fabel "Der Hirtenjunge und der Wolf").

Erzeugt das System von viamon Falschalarme?

Das System von viamon generiert nahezu keine falschen Alarme. Dadurch werden die laufenden Kosten für den Betrieb des gesamten Systems möglichst gering gehalten. Gleichzeitig behält das System Aussagekraft und somit jeder Alarm seine Gültigkeit.

Viele der gängigen Sicherheitssysteme (Überwachungskameras, Lichtleiter, Trittschallmatten uvm.) können Diebstähle nicht ohne menschliche Unterstützung erkennen. Beispielsweise kann ein Kamerasystem einen Spaziergänger nicht von einem Dieb unterscheiden.

Ist das System von außen erkennbar?

Nein. Die Technologie von viamon ist in der Anschlussdose versteckt. Sie funktioniert mit unterschiedlichen Anschlussdosen und ist so nicht eindeutig identifizierbar.

Kann das System auch in anderen Bereichen Anwendung finden?

Versicherungen gehen davon aus, dass alle Objekte bis 150 kg potenzielles Diebesgut darstellen. Daher ist für Photovoltaik-Kraftwerke die Absicherung von Wechselrichtern eine weitere interessante Option.

Für die Absicherung von Wechselrichtern nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Installation

Kann das System bei bestehenden Anlagen nachgerüstet werden?

Eine Nachrüstung von PV-Anlagen stellt kein Problem dar. Da keine Erdarbeiten vorgenommen werden müssen, kann das ganze Jahr über installiert werden.

Ist die Nachrüstung zertifiziert?

Alle unsere Anschlussdosen entsprechen den Bauartzertifizierungen IEC 61215:2005 und IEC 61646:2008. Zusätzlich hält unser Modul in laufendem Zustand dem Damp-Heat-Test (+85 °C und 85 % Feuchtigkeit) mindestens 3000 Stunden stand, anstatt der in der Norm angegebenen 1000 Stunden.

Welche Modultypen können ausgerüstet werden?

Bisher konnten wir an allen Modultypen für unsere Kunden Nachrüstungen vornehmen.

Wer kann die Umrüstung vornehmen?

Die Nachrüstung nehmen in der Regel unsere Partner vor, die speziell dafür von uns geschult wurden. Falls Sie selbst Interesse daran haben, viamon-Partner zu werden, melden Sie sich bitte bei partner@viamon.com.

Wie schnell kann eine Nachrüstung erfolgen?

Eine Photovoltaik-Kraftwerk von 1MWp kann innerhalb eines Tages ausgerüstet werden. Nach der Installation erfolgt die Kalibrierung des System. Dies dauert 1-2 Wochen (während dieser Phase kann die Anlage schon als abgesichert angesehen werden). Danach wird das System scharfgeschalten.

Was ist nach einer Installation zu tun?

Nach einer Installation wird das System über den Zeitraum von 1-2 Wochen kalibriert. Danach wird meist zusammen mit der Sicherheitsleitstelle und der Polizei ein Test-Diebstahl durchgeführt. Damit wird sichergestellt, dass alle beteiligten Parteien exakt wissen, wie sich das System verhält und was im Ernstfall zu tun ist.

Im Falle eines Diebstahls

Was passiert im Falle eines Diebstahls?

Im Portal my.viamon.com kann für jede Anlage festgelegt werden, wer im Falle eines Alarms benachrichtigt wird. In der Regel sind das die Sicherheitsleitstelle und der Betreiber. Im Falle eines Diebstahls arbeitet die Sicherheitsleitstelle ein vorgegebenes Protokoll ab, über das dann ggf. der Alarmverfolger und/oder Behörden verständigt werden.

Alarmbenachrichtigungen können per VdS 2465 Protokoll, E-Mail, SMS, Smartphone-App oder per Telefonanruf übermittelt werden.

Über das Portal und die Smartphone-App von viamon können die Positionen der gestohlenen Module ausgelesen werden.
03